datoHome
datoConsult
datoSystem
datoPrivat
datoGalerie
datoFoto
datoLink
klassenTreffen
rivaOnline
Hier das Wichtigste zum Thema

> Fragen und Antworten

auf einer einzigen Seite grafisch aufbereitet.


Fragen und Antworten
Interview für alle:
Gute Fragen sind die Grundlage für zufriedenstellende Antworten


Eine methodische Vorbereitung zum Umgang mit Fragetechniken.

> Fragen - Voraussetzung für Antworten

Ein knapper Basistext in Folien aufbereitet.


Wie Sie für informative Gespräche geschickt Fragen einsetzen:

1 Formale Aspekte beim Fragen

1.1 Mit Frageworten auf das Wesentliche zielen:

➔ Subjekt (Wer oder Was?) - Prädikat  (Was tut das Subjekt?) - Objekt  (Wessen?/Wem?/Wen?/Was?)
➔ Umstände (Mit wem?/Womit?/Ohne wen?/Ohne was?) - Raumangabe (Wo / Wohin / Woher / Wie weit?)
➔ Zeitangabe (Wann?/Wie lange?) - Qualität (Wie?) - Quantität (Wie viel?) - Gültigkeit (Wie sicher?)

1.2 Gesprächsverlauf durch Fragen aktiv steuern:

➔ Einstiegsfrage (Anfangsfrage) - Sachfrage (Infofrage) - Zusatzfrage (Ergänzungsfrage)
➔ Meinungsfrage (Urteilsfrage) - Begründungsfrage (Beispielfrage) - Verständnisfrage (Kontrollfrage)
➔ Zweifelsfrage (infragestellen) - Weiterführungsfrage (Anschlussfrage) - Abschlussfrage (letzte Frage)

1.3 Echte und unechte Fragen:

➔ W-Fragen erwarten konkrete Beantwortung (Warum?/Wann?/Wo?/Woher?/Womit?/Wie?/Wozu? .....)
➔ JA/NEIN-Fragen verleiten zum Raten mit 50%Chance ("Wollen Sie das wirklich machen?")
➔ Unechte Fragen (Rhetorische Fragen, Aussagefragen) erwarten keine echte Antwort

2 Inhaltliche Aspekte von Fragen

2.1 Allgemeingültige Fragen:

➔ Fragen zu Personen / Sachen / Ereignissen - Die Reihenfolge hängt von der Interessenlage ab
➔ Fragen Sie z.B. nach Namen / Definitionen / Strukturen .....
➔ Fragen Sie z.B. auch nach Zusammenhängen / Richtlinien .....

2.2 Fachbezogene Fragen:

➔ Fragen zu einem Fachgespräch, z.B. hinsichtlich Fachliteratur / Veröffentlichungen / Problematik .....
➔ Fragen zu einer Fachdiskussion, z.B. zu Teilnehmerbeiträgen / Begleitmaterial / Vorabinfos .....
➔ Fragen zu Prüfungen, z.B. bezüglich Anforderungen / Schulungsunterlagen / alte Prüfungen .....

2.3 Taktische Fragen:

➔ Suggestivfrage ("Haben Sie nicht auch bemerkt, dass hierdurch Mehrkosten entstehen?")
➔ Alternativfrage ("Bevorzugen Sie nun Modell A oder Modell B?")
➔ Fangfrage ("Sie bieten zum Preis X an - mit wieviel Verlust rechnen Sie dabei?")

3 Operationale Aspekte bei Fragen

3.1 Antwortumfang begrenzen:

➔ Nicht "schwätzen" / "schwafeln", z.B. "ein Beispiel ... alle Bestandteile ... nur im Zeitraum von-bis ..."
➔ Antwort-Qualität berücksichtigen, z.B. "die korrekte Reihenfolge ... auf drei Kommastellen ... fünf Punkte ..."
➔ Prüfungsvorgaben beachten, z.B. "Bearbeitungszeit 15 Minuten ... Maximal 30 Zeilen ... ohne Hilfsmittel ..."

3.2 Tätigkeitsworte in Fragen und Prüfungsaufgaben:

➔ feststellen ... aufzählen ... berichten ... (=ohne Wertung auflisten)
➔ abgrenzen ... verwerten ... berechnen ... (=regelgerecht ermitteln)
➔ bearbeiten ... buchen ... entwerfen ... (=mit Fachwissen schlussfolgern)

3.3 Fragesystematik und Fragemethodik:

➔ Schwierigkeit steigern: Wiederholen - nachmachen - ordnen - interpretieren - richtigstellen - ergänzen
➔ Aktivierende Fragenstruktur: Mitwirken - bestimmen - veranschaulichen - entscheiden - Stellung nehmen
➔ Anweisen statt fragen: Nennen - erklären - errechnen - unterscheiden - zusammenfassen - begründen



© dato 2013











klotzbuecher@online.de